Wie man ein Update macht, wurde nun schon öfter gefragt. Dabei ist es recht simple, wenn man es Schritt für Schritt befolgt. Beachte auch die Alternativen Modelle am Ende des Beitrag.
MMDVM(Multi-Mode Digital Voice Modem) HAT(Hardware Attached on Top) ist das Digital Modem auf dem Rechner.
Ausgehend von Pi-Star als Software für den Raspberry oder NanoPi wird das ARM mit dem Expertenmodus und SSH angesprochen. Das MMDVM HAT ist für den JumboSpot (zum Beispiel von DD1GO oder AILUNCE im Vertrieb) erforderlich zum Updaten, bitte NICHT mit dem ZUMspot verwechseln. Manche HAT sind auch ohne Schreibrecht für Firmwareupdate, bitte dies vorab prüfen und gegebenenfalls den Jumper zum Update setzen.
- öffnen deiner Hotspot Webseite mit beliebigen Browser.
Der Standard ist http://pi-star.local ; bei Windows kann es auch http://pi-star sein . Abweichen kann auch ein anderer Hostname angegeben sein in der Konfiguration , bitte entsprechend übernehmen. - auf Konfiguration klicken und mit Benutzername und Passwort anmelden
(Standard ist BN: pi-star und PW: raspberry) - auf Expert klicken
- auf SSH Access klicken
- hier ebenfalls mit den Loginnamen und Passwort wie schon zuvor in der Konfiguration anmelden (Standard ist BN: pi-star und PW: raspberry)nun bitte mit höchster Sorgfalt tippen. Die $ Zeichen dienen nur der Orientierung und werden NICHT mit eingegeben!
- $ rpi-rw
mit diesem Befehl wird das Schreiben auf die Karte möglich. OHNE wird es nicht gelingen auch nur ein Bit zu schreiben und den Vorgang abzuschließen. - $ sudo pistar-mmdvmhshatflash hs_hat
mit diesem Befehl wird das Script für Firmware Update MONO gestartet.
oder
$ sudo pistar-mmdvmhshatflash hs_dual_hat
mit diesem Befehl wird das Script für Firmware Update des DUAL gestartet. - bitte Prüfen ob es sich auch um den Korrekten HAT handelt.
Bestätige durch Drücken einer beliebigen Taste
(letzte Chance durch Drücken von STRG-C hier zurück) - Warte, bis die Meldung kommt, dass das Update (flashing your hs_hat modem complete) abgeschlossen ist, und drücke dann eine beliebige Taste, um einen Neustart durchzuführen
Beispiel für SSH Zugang
pi-star@pi-star(ro): $sudo pistar-mmdvmhshatflash This tool is used to flash your MMDVM_HS Hat Modem to use the command, you will need to pass he name of your modem, please choose from the list below... To flash HS_HAT (14.7456MHz TCXO) connected to GPIO, run: pistar-mmdvmhshatflash hs_hat To flash HS_HAT (12.2880MHz TCXO) connected to GPIO, run: pistar-mmdvmhshatflash hs_hat-12mhz To flash HS_DUAL_HAT (14.7456MHz TCXO) connected to GPIO, run: pistar-mmdvmhshatflash hs_dual_hat To flash HS_DUAL_HAT (12.2880MHz TCXO) connected to GPIO, run: pistar-mmdvmhshatflash hs_dual_hat-12mhz To flash ZumSPOT devices by please use pistar-zumspotflash to flash MMDVM_HS Nano Hat devices please use pistar-vyehsflash to flash your BD7KLE/BG3MDO devices please use pistar-mdoflash Selected modem: STM32-DVM / MMDVM_HS - Raspberry Pi Hat (GPIO) Connected Hardware: pi-star@pi-star(ro): $
Alternative mit SSH Vollbildmodus über den Port 2222 (http://pi-star.loca:2222) ab Set Punkt 5 Arbeiten.
Damit ist das MMDVM auf dem neusten Stand .

Nun noch das Pi-Star Softwarepaket updaten
Nach dem Update des MMDVM empfehlen wir umgehend, auch die Pi-Star Software, im Expert Mode das Upgrade durchzuführen und Aktualisieren. Dies geht auch im SSH Vollbildmodus mit:
- $ rpi-rw
- $ sudo pistar-upgrade
- $ sudo pistar-update
Damit ist die Software auf dem neusten Stand .
Viel Erfolg
Pi-Star Firmware Installation varianten
- sudo pistar-zumspotflash rpi: ZUMspot RPi board
- sudo pistar-zumspotflash rpi_duplex: ZUMSpot duplex board conected to GPIO
- sudo pistar-zumspotflash usb: ZUMspot USB dongle
- sudo pistar-zumspotflash libre: ZUMspot Libre Kit or generic MMDVM_HS board with USB
- sudo pistar-mmdvmhshatflash hs_hat: MMDVM_HS_Hat board (14.7456MHz TCXO)
- sudo pistar-mmdvmhshatflash hs_dual_hat: HS_DUAL_HAT board (14.7456MHz TCXO)
- sudo pistar-mmdvmhshatflash hs_hat-12mhz: MMDVM_HS_Hat board (12.288MHz TCXO)
- sudo pistar-mmdvmhshatflash hs_dual_hat-12mhz: HS_DUAL_HAT board (12.288MHz TCXO)
- sudo pistar-nanohsflash nano_hs: Nano hotSPOT board
- sudo pistar-nanodvflash pi: NanoDV NPi board
- sudo pistar-nanodvflash usb: NanoDV USB board