Wir verwendet Cookies für alles Mögliche (Werbung, Google, Facebook, NSA ...). Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung ist Ihre freiwillige Zustimmung zu unserer Datenschutz-Vereinbarung notwendig. Bitte erklären Sie diese durch Zustimmung
We use our own and third party (Commerce, Google, Facebook, NSA ...) cookies. If you continue browsing we consider you accept the use of cookies.
Wichtiger Hinweis: Informationen von ökonomischer, wissenschaftlicher, technischer oder technologischer Bedeutung für den privaten Gebrauch für Funkamateure .
Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
Hallo und vielen Dank für dieses Blog, ist eine wahre Inspiration .. Glori Fredrick Tarrel
Gibt es nähere Infos, wie das Modem des “JSTVRO Dual Hotspot 2020” aktualisiert werden kann?
Welche Pins sind zu brücken, um in den Bootmodus zu kommen?
Ist die altuellste Version 1.5.2 (https://github.com/juribeparada/MMDVM_HS)komaptibel mit dem Dual Hotspot?
Vielen Dank.
Ich vermute, dass das ohne Jumper geht, hab es selbst aber noch nicht ausprobiert.
Sollte es nicht klappen , könnte mit pistar-mmdvmhshatdowngrade wieder zur vorhergehenden aktualisiert werden.
Es handelt sich beim JSTVRO Dual Hotspot um ein:
Vielen Dank für die Info.
Ich habe in der SSH-shell (nach rpi-rw) mal sudo pistar-mmdvmhshatflash hs_dual_hat probiert.
Es wird einiges gemacht, doch am Ende kommt:
:
Checking connectivity… done.
Raspberry Pi 2 or Pi Zero W detected
stm32flash Arduino_STM32_0.9
http://github.com/rogerclarkmelbourne/arduino_stm32
Using Parser : Raw BINARY
Interface serial_posix: 57600 8E1
Failed to init device.
Flashing your hs_dual_hat modem complete, press any key to reboot your Pi-Star System
…
Irgendeine Idee?
Vielen Dank.
Nach einigem hin- und her mit der “China-Connection” hier die Lösung für das Problem:
Offenbar ein Designfehler auf dem MMDVM-Duplex-Modemboard des JSTVRO Duplex HS:
Die Leitung von Pin 40 des Pi Zero W zu Pin 7 des STM32 (NRST) fehlt.
Wird diese Leitung auf dem Modemboard gefädelt (ziemliches Gefummel, auch mit Mikroskop) und die Pins 4 und 6 des sechspoligen Steckerfootprints gebrückt (BOOT1 -> GND) lässt sich das Modem flashen.
So wie ich in anderen Designs gesehen habe, kann vermutlich die Verbindung von BOOT1/PB2 nach GND am STM32 sogar drin bleiben.
Ich hoffe, das hilft Anderen, die das gleiche Problem haben…
Ich bin verwirrt. Ich habe noch einen zweiten dieser Hotspots, den ich gerade mal angeschlossen habe. Der zeigt mir:
Selected Modem: STM32-DVM / MMDVM_HS – Raspberry Pi Hat (GPIO)
Connected Hardware: Nano_hotSPOT-v1.5.2 20201108 14.7456MHz dual ADF7021 FW by CA6JAU
GitID #69d0879
TCXO Value: 14.7456MHz
Beide aus einer Lieferung.
Mir ist überhaupt nicht klar, welche HATs nun für was sind, was das Modem und was die angeschlossene Hardware ist.
Aber offenbar läuft die 1.5.2 auch auf dem HS…